Jugend trainiert für Olympia
Am Mittwoch, dem 20. November 2024, fand das Sportevent „Jugend trainiert für Olympia“ in der Richard-Schwenk-Sporthalle in Boizenburg statt. JtfO ist ein Wettkampf in mehreren Sportarten, wo die Schulen Teams stellen können, die dann gegeneinander spielen. Am 20. 11. war es das Kreisfinale im Handball. Das Elbe-Gymnasium Boizenburg wurde von der weiblichen und männlichen B-Jugend vertreten. Weitere anwesende Teams waren die männliche und weibliche B-Jugend von GSZ Wittenburg, die weibliche und männliche D-Jugend von GSZ Wittenburg und die männliche und weibliche D-Jugend von der RegS Vellahn. Ab 8:15 Uhr kamen dann auch schon die ersten Teams in der Sporthalle an. Sie zogen sich um und haben sich warm gemacht. Um 9:00 Uhr hielt der Organisator Herr Hyzy eine Ansprache und klärte einige Regeln, so dauerte jede Halbzeit nur 9 Minuten und die 2-Minuten-Strafe wurde auf eine Minute verkürzt. Als Schiedsrichter haben sich Henni Rickmann, Zoe Becker, Julius Frömke, Mick Brzoska und ein Schüler vom GSZ Wittenburg freiwillig gemeldet. Außerdem wurden die Mannschaften aus Boizenburg von Frau Becker unterstützt.
Um 9:30 Uhr fand dann das erste Spiel in der weiblichen B-Jugend zwischen Boizenburg und Wittenburg statt. Dieses konnte Wittenburg mit 9 zu 2 gewinnen. Die Torhüterin, die seit langem wieder im Tor stand, hielt u.a. einen 7-Meter-Wurf.
Als zweites ging es um 9:55 Uhr mit der männlichen B-Jugend zwischen Boizenburg und Wittenburg weiter. Dies konnte Wittenburg ebenfalls mit 15 zu 7 gewinnen. Die Jungs aus Boizenburg verschliefen den Beginn des Spiels und kamen nur schwer ins Spiel, so dass ein Sieg nicht machbar war.
Um 10:20 Uhr starteten auch schon die weibliche D-Jugend mit Vellahn gegen Wittenburg. Dieses Spiel konnte Vellahn souverän und mit gelungenen Spielzügen 20 zu 0 für sich entscheiden. Zu guter Letzt spielten Vellahn und Wittenburg der männlichen .D-Jugend gegeneinander. Das konnte Vellahn ebenfalls mit 5 zu 3 gewinnen. Beiden Mannschaften war am Anfang die Nervosität anzumerken. Aber auch hier wurden viele sehenswerte Spielzüge und Torwürfe gezeigt.
Nach dem Spiel der männlichen D-Jugend ging es gleich mit den Rückspielen weiter.
Das erste Rückspiel in der weiblichen B-Jugend konnte Wittenburg erneut mit 1 zu 12 für sich entscheiden. Die Boizenburger Mädchen fanden durch die offensive Abwehr der Wittenburger nur schwer ins Spiel und konnten auf dem Ergebnis aus dem Hinspiel nicht aufbauen.
Danach ging es gleich wieder mit der männlichen B-Jugend weiter. Die Boizenburger zeigten im Rückspiel ein anderes Gesicht und waren von Anfang an hellwach, so dass sie einen Vorsprung herauswerfen konnten. Da die Wittenburger das Spiel aber nicht kampflos aufgeben wollten, entwickelte sich ein Spiel auf hohem Niveau, was zu Recht in einem Unentschieden mit 12 zu 12 endete.
Als nächstes war die weibliche D-Jugend wieder gefordert. Zwar gewann Vellahn dieses mit 24 zu 0, aber die Wittenburger Mädchen zeigten sich motiviert und spielten einige Torchancen heraus. Als letztes waren wieder die männliche D-Jugend an der Reihe und Velahn konnte es erneut mit 15 zu 3 deutlich für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Pause startete um 13:00 Uhr die Siegerehrung. Der erste und zweite Platz erhielt eine Urkunde und eine Medaille. Da in jeder Wettkampfklasse sich nur jeweils zwei Mannschaften gemeldet hatten, bekamen also eine Medaille. Die Sieger qualifizierten sich zusätzlich für die Regionalrunde in Plau.
Endergebnisse:
Jugend | 1. Platz | 2. Platz |
wJB | Wittenburg | Boizenburg |
mJB | Wittenburg | Boizenburg |
wJD | Vellahn | Wittenburg |
mJD | Vellahn | Wittenburg |
Lea Küssner (9b)