
Die Ergebnisse der Juniorwahl
Als Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellte, war in Deutschland klar, dass frühzeitige Bundestagswahlen organisiert werden müssen. Dass das auf die Schnelle gar nicht so einfach ist, konnten wir sogar auf Ebene der Juniorwahlen feststellen. Fehlerhafte Wahlzettel, die dann schnell neu, und somit korrekt, gedruckt werden mussten und eine Übermittlung des Wahlergebnisses, bei dem man den Wahlsieger an unserer Schule gar nicht melden konnte. So sahen unsere Probleme aus.
Trotz dieser kleinen Schwierigkeiten können wir heute ein geprüftes und gültiges Wahlergebnis mitteilen.
Das Ergebnis nach der finalen Auszählung zeigt:
Von 319 Wahlberechtigten nahmen leider nur 183 an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von knappen 58% entspricht. Ein Wert, der für uns zwingend noch ausbaufähig ist!
Das Ergebnis der deutschlandweiten Juniorwahl findet sich unter folgendem Link:
https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl