
Das geht uns alle an!
Ein Projekttag zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragierten Handeln.
Mit dem NDC – Netzwerk für Demokratie und Courage aus Rostock fand am Dienstag, den 28. Januar 2025 ein Projekttag für eine 8. Klasse statt. Aus der Initiative der Klassenlehrerin Frau Selle heraus wurde dieser Tag organisiert und begleitet von der IB- Schulsozialpädagogin Frau Rose.
Dabei wurden folgende Themen in Interaktion behandelt: von Bildern im Kopf zu Diskriminierung und Rassismus; Rassismus hat Folgen… …und prägt uns alle; Wir nehmen das nicht hin… und gemeinsam für eine gerechtere Welt!
Die Schüler*innen wurden dafür sensibilisiert, welche Folgen Rassismus hat und was dies für Menschen bedeutet, die so etwas erfahren haben. Der Projekttag beinhalt Gruppenspiele, in denen sich die Schüler*innen assoziativ mit Begriffen und den dazugehörigen Bildern im Kopf beschäftigen. Es wird veranschaulicht, dass Menschen oftmals anhand von Merkmalen in Gruppen zusammengefasst werden. In einer Gesprächsrunde gibt es die Möglichkeit, über Erfahrungen mit Rassismus zu sprechen, offene Fragen zu klären und bisher Thematisiertes zu verarbeiten. Es werden Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus in verschiedenen methodischen Formen erarbeitet, eingeübt und diskutiert. Zum Abschluss verdeutlicht ein motivierendes Kooperationsspiel die Notwendigkeit eines gemeinsamen und solidarischen Handelns.
Ein Auswertungsgespräch mit den Dozentinnen, der Klassenlehrerin und der Schulsozialpädagogin fand anschließend statt. Mit der Klasse wurde dieser Projekttag mit Frau Rose evaluiert und Bemerkungen/Kritik an das NDC weitergeleitet. Das Thema wird weiterhin Bestandteil im Unterricht sein.
IB-Schulsozialarbeit N. Rose